Wild und gesund

Unsere Faltbroschüre zum Thema Artenvielfalt in Hecken braucht Ergänzung. Aufmerksamen Leserinnen und Lesern ist  aufgefallen, dass wir den Wert einzelner Heckenpflanzen für Schmetterlinge übersehen haben. Dies möchten wir korrigieren.

Segelfalter © Albert Krebs

Weissdorn, gewöhnliche Traubenkirsche und Vogelbeere sind nur drei der wichtigen Raupenpflanzen für den Segelfalter, der auch in der Schweiz heimisch ist. Faulbaum und Kreuzdorn gehören zu den Raupenpflanzen des Zitronenfalters.

Puppe Zitronenfalter © Albert Krebs

Wildgehölze Vögel Insekten Schmetterlinge Total
Weissdorn 32 163 65 260

Schwarzdorn

20 137 54 211
Hundsrose 27 103 23 153
Hasel - 106 - 106
Vogelbeere 63 58 55 176
Brombeere - 85 3 85
Faulbaum 36 45 33 74
Schwarzer Holunder 62 15 14 91
Kreuzdorn 19 45 20 84
Roter Hartriegel 24 - 29 53
Europäisches
Paffenhütchen
24 21 16 61

Gewöhnlicher
Schneeball

22 - 7 29
Wolliger
Schneeball
15 - 8 23
Rote Heckenkirsche 8 40 49 97
Gemeiner Liguster - - 35 35
Berberitze 19 - 8 27

Anmerkungen zur Tabelle

Die Liste suggeriert eine Genauigkeit, die es in Wirklichkeit nicht in dieser Art gibt. Wir bitten Sie, die Zahlen zu der Anzahl der auf einer Pflanze lebenden Arten als aproximativen Wert zu betrachten. Ganz sicher stellen die Zahlen einen Richtwert zur ökologischen Bedeutung im Sinne eines Lebensraumes dar. Daher finden wir eine solche Zusammenstellung nützlich, insbesondere, wenn man darüber nachdenkt, möglicherweise eine Hecke anzulegen.

Gerne vervollständigen wir diese Liste gemäss weiteren Hinweisen aus unserer Leserschaft.

Wenn in der Tabelle die Zahlen fehlen, fehlen uns die verlässlichen Angaben. Die Artenzahlen für die Schmetterlinge haben wir der Website von Heiner Ziegler entnommen. Die übrigen Angaben stammen aus dem Buch "Natur für jeden Garten" von Reinhard Witt.

Faltbroschüre Wild und gesund

Hecken bieten einen vielseiten Lebensraum für viele Tierarten. Zur Motivation für Naturfreunde, sich selber eine Hecke anzulegen oder bei der Anlage einer Hecke im öffentlichen Raum mitzuwirken, haben wir eine Faltbroschüre unter anderem mit Rezepten für das Verarbeiten von Heckenfrüchten kreiert. Diese ist im Dezember verschickt worden. Wer sie noch nicht hat, darf sie hier gerne online beziehen.

Wild und gesund PDF

Rückmeldungen aus der Leserschaft

Wir danken unseren aufmerksamen Leserinnen und Lesern und freuen uns über Ihre Zuschriften per Email!

Samstag, 11.2.2017

Hoffentlich finden Sie es nicht zu mühsam, wenn ich zur Brombeere noch einige Gedanken mache: Vögel fressen mit Vorliebe die reifen Brombeeren - viel lieber als die Ligusterbeeren, die diesen Winter jedoch auch schnell weg waren. Oft bin ich auf dem Nettenberg, dem ältesten Naturschutzgebiet des Aargaus auf der Pirsch. Wenn man Glück hat trifft man dort den Brombeerzipfelfalter an, dessen Raupen sehr gerne auf Brombeerstauden vorkommen. Kaisermantel- und Perlmutfalterraupen trifft man ebenso auf Brombeerstauden

Mit liebem Gruss und nehmen Sie es locker! Benno Zimmermann

Impressionen

Hier ein paar Beispiele von Faltern, die in unseren Hecken heimisch sind (Bilder von Albert Krebs).

Ligusterschwärmer

Abendpfauenauge

Brauner Bär

Pfaffenhütchen Harlekin

Empfehlung

Wer sich für das Thema Schmetterlinge besonders interessiert, der darf diese Website nicht verpassen: Auf Euroleps finden Sie eine nach der wissenschaftlichen Syntax aufgebaute, mit guter Suchfunktion ausgestattete Datenbank. Pflanzen und Schmetterlinge sind ausführlich beschrieben. Dazu gibt es eine grosse Zahl von sehr guten Fotos. Ein Blick in die Website von Heiner Ziegler, Chur zeigt, welcher Artenreichtum alleine bei den Schmetterlingen (mit den Tag- und Nachtfaltern) von den Heckenpflanzen profitiert.