Während eineinhalb Jahren lernen die Teilnehmenden über 200 in der Schweiz freilebende Vogelarten zu bestimmen.
Im beliebten Feldornithologiekurs von BirdLife Aargau, der jeweils von Januar bis Juni des folgenden Jahres dauert, haben Sie die Mögllichkeit während 30-35 Anlässen die Brutvögel der Schweiz, die Wintergäste, die wichtigsten Durchzügler (rund 200 Arten) und ihre Biologie kennenzulernen.
Die Feldkennzeichen und Stimmen werden an Exkursionen und Theorieabenden von kompetenten Leiterinnen und Leitern vermittelt. Die Exkursionen in die verschiedenen Lebensräume finden jeweils am Samstag oder Sonntag statt, die Theorieanlässe an einem Abend unter der Woche.
Vorkenntnisse aus einem Grundkurs der Sektionen sind nicht Bedingung, aber von Vorteil. Die bestandene Prüfung (fakultativ) berechtigt zur Teilnahme am Exkursionsleitungskurs. BirdLife Aargau bietet für Absolventinnen und Absolventen des Feldornithologiekurses Vorträge und Exkursionen zur Weiterbildng an.
Wer sich für einen Kurs anmeldet, bekommt für unsere Website ein Login und erhält so Zugang zu allen Kursunterlagen und weiteren Informationen, die für den erfolgreichen Besuch des Kurses dienlich sind.
Aktuell läuft der Kurs 23/24.
Der nächste Kurs wird voraussichtlich Mitte 2024 hier augeschrieben.
Im Laufe des 2024 ist hier wieder eine Interessensbekundung für den Kurs 2025/26 möglich.
Von halbtägigen Exkursionen bis zu mehrjährigen Kursprogrammen - BirdLife Aargau bietet zusammen mit seinen Sektionen und Partnern ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm.
Haben Sie Freude an der Ornithologie? Es gibt das ganze Jahr über Möglichkeiten, Ihr (kleines oder grosses) Fachwissen unter Beweis zu stellen und bei wissenschaftlichen Projekten mitzuhelfen!