Grundkurse für Neulinge

Im eigenen Dorf oder in der Nachbarschaft einen Kurs über Vögel und deren Lebensräume oder über Pflanzen zu besuchen, schafft Nähe zur Natur.

Blässrallen-Paar füttert Jungvogel, Foto: Anna Buser

 

Wer sich schon einmal gefragt hat, was denn das für Vögel sind, die da gerade im Frühling allmorgendlich vor dem Schlafzimmerfenster ein Konzert veranstalten, ist in einem Grundkurs der Vogelkunde genau richtig. Sie freuen sich über die Frühblüher im Wald und möchten wissen wie diese Blumen heissen.

Ornithologie und Botanik

Jedes Jahr werden in verschiedenen Sektionen Kurse für Neulinge auf dem Gebiet der Ornithologie, Botanik oder weitere Themen angeboten. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Die Kursleitungen, in den meisten Fällen ehemalige Absolventen der Kantonalen Ausbildungskurse in Feldornithologie, Feldbotanik oder Exkursionsleitung, sind begeisterungsfähige Menschen mit grosser Liebe zur Natur. Sie kennen ihre Regionen gut und ermöglichen spannende Einsichten.

Grundkurse 2023

Profitieren Sie von diesen Angeboten! Sie erhalten in wenigen theoretischen Lektionen im Rahmen von Abendveranstaltungen und einigen abwechslungsreichen Exkursionen vertiefte Einblicke in die Biodiversität in der Region in der Sie leben.

Sobald die Grundkurse bekannt sind, werden sie an dieser Stelle aufgeschaltet:

Der Natur- und Vogelschutzverein Lenzburg führt 2023 einen Grund- sowie einen Erweiterungskurs in Vogelkunde für interessierte Erwachsene und Jugendliche durch. Der Kurs ist bereits ausgebucht.

Während 5 Monaten lernen die Teilnehmenden an mehreren Theorieabenden und Exkursionen die häufigen Vögel der Region kennen. Es ist ein schöner Einstieg in die faszinierende Tätigkeit der Vogelbeobachtung. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Möchten Sie die Vögel in Ihrer Region und am Klingnauer Stausee besser kennen lernen? Dann ist der ornithologische Grundkurs genau das Richtige für Sie! Der Naturschutzverein AareRhein und das BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee bieten Anfang nächsten Jahres gemeinsam einen solchen Kurs an. An acht Anlässen zwischen Februar und Juni 2023 widmen Sie sich den häufigsten Arten, lernen, wie man sie bestimmen kann und auf welche Lebensräume die Vögel angewisesn sind. Der Kurs ist ein praxisnaher Mix aus Theorie und Exkursionen in der Region. Geleitet wird jeder Anlass von ausgewiesenen Fachpersonen. Weitere Infos und ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Der Vogel- und Naturschutzverein Wettingen organisiert 2023 einen Grundkurs in Vogelkunde für Erwachsene und Schüler:innen ab der 5. Klasse. Der Kurs behandelt die Vögel anhand ihrer Lebensräume (Gewässer, Wald, Siedlung, Kulturland). Jedem Lebensraum sind in der Regel ein Theorieabend und eine Exkursion gewidmet. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 5. Februar hier

Alle Vögel sind schon da, doch wer singt jetzt in meinem Garten? Zum Kursbeginn treffen wir uns zu einem Einführungsanlass, an dem wir uns die Gesänge und Rufe der häufigsten Vogelarten anhören. Auch lernen wir anhand von ertastbaren Modellen die unterschiedlichen Grössen und Formen der Vogelarten kennen. Anschliessend werden wir auf drei Halbtages-Exkursionen im Raum Zürich die Vogelarten im Siedlungsgebiet, im Wald sowie an einem Feuchtgebiet bestimmen lernen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nach dem Kurs die rund 30 wichtigsten Arten in ihrer Umgebung kennen und bestimmen können. Zudem lernen sie interessante Fakten und Anekdoten zur Vogelwelt. Weitere Infos und Anmeldeformular gibt es hier.

Der NVV Turgi führt für Interessierte der einheimischen Flora und Pilze einen Grundkurs von März 2023 bis Oktober 2024 durch.
Es können alle oder auch nur einzelne Module besucht werden.

Weitere Informationen hier

Vogelgrundkurse

Aufgeteilt nach Lebensräumen, erhalten Sie in gut dokumentierten Theorieabenden die wichtigsten Informationen zu rund 50 Vogelarten. Zur Vertiefung des Gelernten oder auch als Einstimmung gibt es zu den jeweiligen Lebensräumen die passenden Exkursionen. So können Sie gleich vor Ort erleben und beobachten! - Sie werden staunen, was in Ihrem Dorf oder Region für eine Vielfalt herrscht.

Weitere Kurse

Von halbtägigen Exkursionen bis zu mehrjährigen Kursprogrammen - BirdLife Aargau bietet zusammen mit seinen Sektionen und Partnern ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm.

Übersicht über alle Kurse

Möchten Sie in Ihrer Sektion einen Grundkurs veranstalten?

Grundkurse sind eine gute Möglichkeit, interessierte Menschen im eigenen Dorf oder der Region kennen zu lernen. Oft können Sektionsvorstände im Rahmen dieser Kurse Kontakte zu später aktiven, neuen Mitgliedern in ihren Vereinen oder sogar Vorständen knüpfen.

Wenn Sie sich überlegen, einen Grundkurs zu veranstalten, aber noch nicht wissen, wer die einzelnen Module leitet, oder wenn Sie administrative Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu fragen.

Kontakt zur Geschäftsstelle